YoYo.tips, die Trinkgeld-App aus „Die Höhle der Löwen“, Servicekräften hilft, bis zu 30% mehr Trinkgeld zu verdienen, und wie digitales Trinkgeld das System modernisiert.
Keine Anmeldung oder App erforderlich.
In der heutigen digitalen Welt ist es nur passend, dass auch das Trinkgeld-System modernisiert wird. Genau das hat die App YoYo.tips aus „Die Höhle der Löwen“ getan. Mit dieser innovativen Anwendung können Servicekräfte jetzt bis zu 30% mehr Trinkgeld verdienen und dabei den Umgang mit Bargeld komplett vermeiden.
Wie funktioniert YoYo.tips?
Digitales Trinkgeld per QR-Code: Steuerfrei und Teamfördernd
YoYo.tips ist eine innovative App, die das Geben und Empfangen von Trinkgeldern digitalisiert und vereinfacht. Die App ermöglicht es Nutzern, Trinkgelder steuerfrei und rechtskonform zu geben, was sowohl für die Gebenden als auch für die Empfangenden von Vorteil ist. Nach § 3 Nr. 51 EStG sind Trinkgelder in Deutschland steuerfrei, und YoYo.tips sorgt dafür, dass dieser Vorteil voll ausgeschöpft werden kann.
Schnell und Flexibel: Eigener QR-Code in Sekundenschnelle
Mit YoYo.tips kann jeder innerhalb von weniger als 60 Sekunden einen eigenen QR-Code erstellen und diesen sofort nutzen.
Es fallen keine Grund- oder Setupkosten an, was die App besonders attraktiv für Servicekräfte und Gastronomiebetriebe macht.
Die einfache Handhabung ohne die Notwendigkeit einer Registrierung oder einer zusätzlichen App macht YoYo.tips zu einer benutzerfreundlichen Lösung.
Website: https://www.yoyo.tips
Direkt und Einfach: Unkomplizierte Zahlung per Smartphone
Kunden können mit YoYo.tips direkt mit ihrem Smartphone zahlen, indem sie einfach den QR-Code scannen. Die Bedienung der App ist intuitiv und unkompliziert, was die Hürde für das digitale Trinkgeldgeben senkt und somit die Zufriedenheit auf beiden Seiten erhöht.
Mehr Trinkgeld: Anstieg des Trinkgeldbetrags durch YoYo.tips
Durch die Nutzung von YoYo.tips können Servicekräfte bis zu 30% mehr Trinkgeld erhalten. Während der durchschnittliche Trinkgeldbetrag bei 8% liegt, berichtet YoYo.tips von einem Anstieg auf durchschnittlich 10%. Dies zeigt, dass die digitale Lösung nicht nur bequemer, sondern auch finanziell lohnenswert für die Empfangenden ist.
Die Höhle der Löwen: Investition für die Zukunft
In der beliebten Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ präsentierte Joachim Sedlmeir YoYo.tips mit dem Ziel, kontaktloses Bezahlen sowie Trinkgeld- und Spendenoptionen zu fördern. Für die Weiterentwicklung und Expansion seines Unternehmens suchte er eine Investition von 120.000 Euro und bot im Gegenzug 15 Prozent der Firmenanteile an.
Marktübersicht: Gibt es schon Trinkgeld-Apps?
YoYo.tips ist nicht die einzige App auf dem Markt, die digitales Trinkgeld ermöglicht. Andere Dienste wie tippie bieten ebenfalls die Möglichkeit, Trinkgelder bargeldlos via QR-Code oder Link zu geben und zu empfangen.
Diese Apps tragen dazu bei, das Trinkgeldsystem zu modernisieren und an die digitalen Zahlungsgewohnheiten der Kunden anzupassen.