TÄMPTÄSTIC, das klingt irgendwie nach Fantasie und Abenteuer. Und genau das ist es auch – zumindest für unsere Geschmacksknospen! Hinter diesem klingenden Namen verbirgt sich ein innovatives Food-Startup aus dem beschaulichen Borgentreich, das gerade dabei ist, die deutsche Ernährungslandschaft ordentlich aufzumischen.
Die Köpfe hinter diesem aufregenden Projekt sind Jana Klauke (28) und Luca Menke (33). Zwei junge Unternehmer, die sich in den Kopf gesetzt haben, uns allen ein Lebensmittel näherzubringen, das hierzulande noch weitgehend unbekannt ist: Tempeh.
Aber was genau ist dieses mysteriöse Tempeh?

Stellt euch einen festen Block vor, entstanden aus fermentierten Sojabohnen mit Hilfe eines Edelschimmels. Klingt erstmal gewöhnungsbedürftig, oder? Aber keine Sorge, das Ergebnis ist ein echtes Superfood – proteinreich, nährstoffreich und obendrein noch glutenfrei.
Jana und Luca haben sich aber nicht damit zufrieden gegeben, einfach nur das traditionelle Sojatempeh auf den Markt zu bringen. Nein, sie haben das Konzept weitergedacht und bieten gleich vier weitere Sorten an: Kichererbse, Grüne Erbse, Soja mit rotem Quinoa und Kichererbse mit rotem Quinoa. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Das Besondere an ihrem Tempeh? Luca erklärt es so: „Durch die Nutzung der ganzen Hülsenfrucht ist er bissfest. Etwas, das vielen vor allem beim Tofu fehlt.“ Aha, ein Pluspunkt für alle, die beim Essen gerne etwas zu beißen haben!
Aber das Coolste an der ganzen Geschichte ist vielleicht, wie TÄMPTÄSTIC entstanden ist. Stellt euch vor: Jana und Luca fangen in ihrer eigenen Küche an zu experimentieren. Und als die Nachfrage wächst, bauen sie kurzerhand den alten Schweinestall von Lucas Großeltern zu einer Tempeh-Produktionsstätte um. Vom Schweinestall zum Food-Startup – das nenne ich mal eine Transformation!
Spannende Liste von Food-Startups
TÄMPTÄSTIC reiht sich damit in eine spannende Liste von Food-Startups ein, die in den letzten Jahren für Furore gesorgt haben. Erinnert ihr euch noch an Veggie Crumbz? Die haben mit ihren glutenfreien Gemüsepanaden die „Höhle der Löwen“ aufgemischt. Oder an Frau Poppes, die mit ihren Frikadellen leicht gemacht für Aufsehen sorgte? Und nicht zu vergessen „Early Green“, die mit ihrer Trockenmischung für Mikrogrün Pionierarbeit leisteten.

Jana und Luca brennen jedenfalls für ihr Produkt. Und jetzt wollen sie auch die Investoren in der „Höhle der Löwen“ überzeugen. Für schlappe 40.000 Euro bieten sie zehn Prozent ihrer Firmenanteile an. Na, wenn das kein Schnäppchen ist!
Es bleibt spannend, ob TÄMPTÄSTIC den gleichen Erfolg haben wird wie einige seiner Vorgänger. Aber eines ist sicher: Mit ihrer Leidenschaft für Tempeh und ihrem innovativen Ansatz haben Jana und Luca auf jeden Fall das Potenzial, die Art und Weise, wie wir in Deutschland essen, ein Stückchen zu verändern. Und wer weiß – vielleicht ist Tempeh ja bald genauso selbstverständlich auf unseren Tellern wie Tofu. TÄMPTÄSTIC sei Dank!
Auch spannend: frühere Produkte aus DHDL
- Ratzfatz: tiefgekühlte Bio-Kindergerichte
- Topfi: der praktische Helfer für den Topfdeckel
- STEINER’s: Low Carb
- KitchBo: Silikonbackmatte
- Crunchy Padella: Pasta ohne Wasser