Seite wählen

Max Fitness ist der Faszien-Trainer aus Die Höhle der Löwen. Hier ist ein patentiertes Training für zu Hause. Es ist echt effektiv und sicher.

In der „Höhle der Löwen“ 2025 hat das Start-up „Max Fitness“ ein patentiertes Faszientraining vorgestellt. Mit Halterungen und Tools wird es zu Hause noch effektiver.

Im April 2025 betraten Oya Hertfelder (49) und Christian Müller (51) aus Isny im Allgäu die Bühne von Die Höhle der Löwen. Ihr Startup Max Fitness sorgte mit einer simplen, aber genialen Idee für Aufsehen: Faszientraining, bei dem die Rollen nicht mehr wegrutschen. Unterstützt von Skisprunglegende Sven Hannawald überzeugten sie nicht nur die Löwen, sondern auch tausende Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Produkte im Detail

Das Herzstück von Max Fitness ist der PickUp – eine Halterung, die Faszienrollen sicher fixiert. Christian Müller entwickelte sie nach einem Bandscheibenvorfall 2019, als ihm herkömmliches Training zu unsicher war. „Die Rollen rutschten ständig weg, besonders bei Rückenübungen“, erklärt er. Der PickUp löst dieses Problem. Das Starter-Set (169,99 €) enthält die Halterung, eine ClassicRoll und eine DuoRoll.

Ergänzt wird das System durch das LeanBoard – eine Wandhalterung, die sich werkzeuglos anbringen lässt. So kannst du den PickUp im Stehen nutzen und die Trainingshöhe individuell anpassen. Auch das LeanBoard kostet 169,99 € und gibt’s in zwei Farben.

Für gezielte Triggerpunkt-Massagen bietet Max Fitness das TriggerDuo (59,99 €). Die beiden Holzelemente wirken wie ein Akupressur-Tool und lockern verspannte Muskeln. Wer alles kombinieren möchte, greift zum Faszien-Set (299,99 € statt 339,98 €). Es enthält PickUp, LeanBoard, beide Rollen und das TriggerDuo.

Der Deal bei Die Höhle der Löwen

In der ersten Folge der 17. Staffel forderten Hertfelder und Müller 240.000 € für 20 % ihrer Firma. Die Löwen – darunter Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel – testeten die Produkte live. Besonders beeindruckte sie, wie einfach das LeanBoard die Übungen im Stehen ermöglicht. Ob es zu einem Investment kam? Die Details bleiben spannend, doch klar ist: Das Interesse der Investoren unterstrich das Potenzial der Erfindung.

Über 4.500 Nutzer schwören bereits auf die Systeme. „Endlich kein Gerutsche mehr beim Training“, lobt eine Kundin aus Österreich. Andere betonen die einfache Montage des LeanBoards und die Entlastung bei Rückenproblemen. Gratis dazu gibt’s ein eBook mit Tipps und Anleitungen – ideal für Einsteiger.

Max Fitness richtet sich an alle, die effektiv zu Hause trainieren möchten – ob Sportler, Büroangestellte mit Verspannungen oder Menschen in der Reha. Die fixierbaren Rollen machen das Training sicherer, besonders für Ungeübte. Sogar Physiotherapeuten setzen die Tools ein, um Patienten gezielt zu behandeln.


Wo kann man Max Fitness kaufen?

Alle Produkte gibt’s im Offiziellen Online-Shop (www.maxfitness.shop). Versand erfolgt innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Garantie und Rückgabe sind inklusive. Wer noch zögert: Laut Gründerin Oya Hertfelder „braucht man nur 10 Minuten am Tag, um spürbare Verbesserungen zu erreichen.“

Mit seiner Mischung aus Innovation und Praxistauglichkeit hat Max Fitness das Faszientraining neu definiert. Einfach, sicher, effektiv – genau das, was wir zu Hause brauchen.