Lixl 3D-Gaming-Lichter aus „Die Höhle der Löwen“! Reagiere auf Musik und Spiele mit einzigartigen, dynamischen Lichteffekten.
In Folge 5 der 16. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ wird das Start-up Lixl aus Karlsruhe vorgestellt. Das Unternehmen präsentiert seine innovative 3D-Gaming-Wandbeleuchtung, die mit dynamischen Lichteffekten auf Umgebungsgeräusche wie Musik, Spiele und Filme reagiert. Diese Lichter sind speziell für Gamer und Streamer entwickelt, die ihre Räume immersiver gestalten möchten.
Das Projekt wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert, wo es 106 % des Finanzierungsziels erreichte und 52.809 € von einem Zielbetrag von 50.000 € mit 103 Unterstützern gesammelt hat.
Die Gründer Chris Herbold (41) und Patrick Fomferra (31) sind erfahrene Lichtingenieure, die erkannt haben, dass Beleuchtung weit mehr sein kann als nur eine statische Lichtquelle. Ihre Vision: Licht als interaktives Element zu nutzen, das auf die Umgebung reagiert und so eine völlig neue Raumdynamik erzeugt. Das Ergebnis ist Lixl, ein Lichtsystem, das durch seine 3D-Lichteffekte und die Möglichkeit zur Synchronisation mit Musik und Spielen besticht.
Wie funktioniert Lixl?
Das System basiert auf speziell entwickelten LED-Paneelen, die aus einem Aluminiumrahmen, LED-Modulen und einem gewebten Textilgewebe bestehen. Diese einzigartige Konstruktion lenkt das Licht in eine bestimmte Richtung, was einen gekrümmten Tiefeneffekt erzeugt. Aus einzelnen Lichtpunkten entstehen Lichtlinien, die den Raum in eine immersive Atmosphäre tauchen.
Per App lässt sich Lixl individuell steuern, Farben und Farbverläufe können über mehrere Paneele hinweg angepasst werden. Dank der Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen können Benutzer ihre Lichteffekte auch nahtlos mit Musik und Computerspielen synchronisieren. Besonders für Gamer und Streamer bietet Lixl die Möglichkeit, das Licht im Raum perfekt auf das visuelle und akustische Erlebnis abzustimmen.
Der Pitch bei „Die Höhle der Löwen“
Die Gründer haben in „Die Höhle der Löwen“ ein Angebot für die Investoren: 300.000 Euro für 25 % ihrer Firma. Mit dieser Investition möchten sie die Produktion ausweiten und die Marke Lixl bekannter machen, um noch mehr Menschen zu erreichen, die ihr Zuhause mit dynamischen Lichteffekten aufwerten wollen.
Ob sie einen Deal erhalten, bleibt spannend, doch die innovative Technik und die Vision der Gründer beeindrucken schon jetzt.
- Website-SHOP: lixl.io/collections/all
- Soziale Netwerk: YouTube
- Crowdfunding-Plattform: lixl