Seite wählen

DogScan setzt auf die beeindruckende Fähigkeit von Hunden, Krebszellen in Atemproben zu erschnüffeln. Mit dieser innovativen Methode können Lungenkrebszellen frühzeitig erkannt werden – und das ohne invasive Eingriffe. Entwickelt von Alexander Maßen und Florian Wienen, bietet DogScan eine einfache, nicht-invasive Lösung zur Krebsvorsorge. Ob diese revolutionäre Technologie in der Jubiläumsstaffel von „Die Höhle der Löwen“ einen Deal bekommt?

Die Diagnose Lungenkrebs kommt oft zu spät, wenn die Heilungschancen bereits stark eingeschränkt sind. Genau hier setzt DogScan an, ein innovatives Start-up aus Deutschland, das mit speziell trainierten Hunden eine revolutionäre Möglichkeit zur Früherkennung von Lungenkrebs bietet. Doch warum ist dieses Verfahren so bahnbrechend?

Die Gründer Alexander Maßen und Florian Wienen haben eine Methode entwickelt, bei der Hunde Krebszellen im Atem von Patienten erkennen können – und das bereits in einem sehr frühen Stadium. Das Konzept ist faszinierend: Mithilfe eines Test-Kits, das zu Hause verwendet wird, nimmt der Patient eine Atemprobe. Diese wird anschließend von speziell trainierten Hunden untersucht, die Krebszellen anhand der ausgeatmeten Aerosole detektieren. Dieser Ansatz bietet eine nicht-invasive, einfache und vor allem kostengünstige Methode zur Krebsfrüherkennung.

Wie funktioniert DogScan genau?

Der Prozess beginnt mit dem Test-Kit, das dem Patienten nach Hause geliefert wird. Die Atemprobe wird dann eingesendet, und mehrere Hunde prüfen unabhängig voneinander, ob Anzeichen von Krebs vorliegen. Das Besondere: Mindestens drei Hunde müssen positiv anzeigen, um ein Ergebnis als positiv zu werten – das erhöht die Genauigkeit des Tests deutlich. Falls kein Hund anschlägt, gilt das Ergebnis als negativ​

Warum Hunde als Krebsdetektoren?

Der Geruchssinn von Hunden ist extrem fein und kann Geruchsmuster wahrnehmen, die weit über das hinausgehen, was Menschen oder Maschinen erkennen können. Studien haben gezeigt, dass Hunde in der Lage sind, Krebszellen in Atemproben mit einer erstaunlichen Präzision zu identifizieren. Diese Fähigkeit nutzen die Gründer von DogScan und haben damit eine hoch innovative Möglichkeit geschaffen, die Diagnoserate von Lungenkrebs signifikant zu verbessern.

DogScan sucht nun nach einem Investment von 500.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile, um das Unternehmen weiter auszubauen und die Tests deutschlandweit verfügbar zu machen​

Dog Scan KAUFEN

Das DogScan Test-Kit zur Lungenkrebsvorsorge kostet 112,00 € und ist über die offizielle DogScan-Website erhältlich. Bestellen kannst du das Kit hier: DogScan kaufen