Das iOZEANS – E-Waterbike ist ein innovatives Wasserfahrzeug in Form eines elektrisch angetriebenen Fahrrads, das von Alexander Dudin, Tanja Himmelreich und Johannes Gärtner entwickelt wurde. Es ermöglicht das Radfahren auf Gewässern wie Seen und Flüssen. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Akkubetrieben mit bis zu 8 Stunden Laufzeit (ca. 60 km Reichweite)
- Elektrische Tretunterstützung, einstellbar über ein Display
- Drei Modelle: eSingle (Einer), eTandem (Zweier) und eChillout (Floß für 2 Personen mit 3 m² Fläche)
- Sicheres und stabiles Fahren auf dem Wasser dank spezieller Konstruktion
In der Sendung „Die Höhle der Löwen“ haben die Gründer ihr eWater.Bike den Investoren vorgeführt. Sie bieten 20% der Unternehmensanteile für 350.000 Euro an, um die Produktion und Vermarktung voranzutreiben.
Das eWater.Bike bietet eine neue Möglichkeit, Freizeitspaß und Mobilität auf dem Wasser zu erleben. Die Investoren konnten das Fahrzeug bei einer Probefahrt auf dem Wasser selbst ausprobieren.
- Alternative – Manta 5 Hydrofoiler SL3 Pro Wasserfahrrad (Link)
- Hier auf Amazon: Spatium Water Bike – Water Bike Pedal
Wachsender E-Bike-Markt in Deutschland
Die Nachfrage nach Elektrofahrrädern in Deutschland wächst rasant. Im Jahr 2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft – rund 2,1 Millionen E-Bikes gegenüber 1,9 Millionen herkömmlichen Fahrrädern. Der Gesamtwert der verkauften Fahrräder und E-Bikes lag 2023 bei 7,06 Milliarden Euro.
E-Bikes machen mittlerweile 53% der Fahrradverkäufe in Deutschland aus und sind damit die größte Kategorie. Ihr Durchschnittspreis liegt mit 2.950 Euro deutlich über dem von konventionellen Fahrrädern (470 Euro).
Die Fahrradindustrie erwartet, dass die Beliebtheit von E-Bikes und Fahrrädern weiter zunehmen wird, da sie eine umweltfreundliche Alternative zum Auto für Mobilität und Freizeit bieten. Die Politik ist gefordert, diesen Trend durch Investitionen in die Radinfrastruktur zu unterstützen.