Mit Dogscan können Hunde Lungenkrebs erschnüffeln. Die Hunde können flüchtige organische Verbindungen in der Atemluft erkennen, die mit Lungenkrebs zu tun haben.
Studien und Ergebnisse:
Atem- und Urinproben werden kombiniert.
Eine Studie hat gezeigt, dass Hunde Lungenkrebs mit einer hohen Wahrscheinlichkeit erkennen können.
Die Atemproben ergaben eine Sensitivität von 78 %. Die Urinproben hatten eine Sensitivität von 87,8 %.
Eine weitere Studie hat verschiedene Trainingsmethoden verglichen. Dabei hat man herausgefunden, dass Hunde, die mit Atemproben trainiert wurden, besser geeignet sind als Hunde, die mit Lungengewebe trainiert wurden.
Eine Studie zeigte, dass Hunde Lungenkrebs von COPD unterscheiden können.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass speziell trainierte Hunde Lungenkrebs erkennen können. Die Kombination von Atem- und Urinproben sowie die Verwendung von Atemproben für das Training der Hunde ist besonders effektiv. Diese Ergebnisse sind vielversprechend für neue, nicht-invasive Screeningmethoden zur Früherkennung von Lungenkrebs.