Seite wählen

Tämptästic bringt frischen Wind in die Welt der pflanzlichen Proteine. Das junge Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tempeh – eine traditionelle indonesische Spezialität aus fermentierten Hülsenfrüchten – in Deutschland populär zu machen.

Anders als herkömmlicher Tempeh, der meist nur aus Sojabohnen besteht, setzt Tämptästic auf eine bunte Vielfalt an Hülsenfrüchten. Neben der klassischen Soja-Variante gibt es Tempeh aus Kichererbsen, grünen Erbsen und sogar mit Quinoa. Das Besondere: Jede Sorte kommt mit nur drei Zutaten aus – Hülsenfrucht, Essig und einem Edelschimmelpilz als Starter für die Fermentation.

Durch die schonende Verarbeitung bleiben alle wertvollen Nährstoffe erhalten. Das Ergebnis ist ein echtes Proteinwunder, das zudem reich an Ballaststoffen und gut verträglich ist. Kein Wunder also, dass Tämptästic Tempeh als „besseren Tofu“ bezeichnet.

Die Gründer Jana und Luca legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Ihr Tempeh wird in Handarbeit in Deutschland hergestellt, natürlich in 100% Bio-Qualität. Vom ehemaligen Schweinestall zur modernen Tempeh-Manufaktur – die Geschichte von Tämptästic zeigt, wie viel Herzblut in dem Startup steckt.

Ob in der Pfanne gebraten, gegrillt oder gebacken – Tämptästic Tempeh lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Auf der Website von Tämptästic finden sich zahlreiche leckere Rezeptideen, von der Tempeh Bowl bis zum veganen Wellington.

Das Konzept erinnert an andere innovative Produkte aus „Die Höhle der Löwen“, wie das Bio Linsen-Granola von Peas of Joy, das ein getreidefreies Müsli auf Basis roter Linsen anbietet, oder Kofu, das größtenteils aus Kichererbsen besteht und eine leicht nussige Tofu-Alternative darstellt. Diese Produkte zeigen, wie groß das Interesse an kreativen und gesunden Alternativen zu herkömmlichen pflanzlichen Proteinen ist.

Zudem gibt es Ratzfatz, das gesunde Kinder-Fertiggerichte aus der Tiefkühltruhe anbietet – ein potenzieller Game Changer für Eltern.

Auch Fembites bietet mit ihren studienbasierten Nährstoffkomplexen innovative Produkte für Frauen, während Nutriomix mit ihrer Technologie Rezepturen durch natürliche Zutaten optimiert. Diese Produkte zeigen, wie groß das Interesse an kreativen und gesunden Alternativen ist.

Mit seinem innovativen Ansatz könnte Tämptästic den Markt für pflanzliche Proteine ordentlich aufmischen. Bleibt abzuwarten, ob die Löwen in der Höhle der Löwen auch anbeißen werden. Eines ist sicher: Dieses Startup hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir uns ernähren, nachhaltig zu verändern.