Seite wählen

Du möchtest wissen, ob Cardirin echt ist oder ein Fake-Produkt? Hier sind die Infos!

Cardirin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das oft damit beworben wird, dass es die Herzgesundheit fördert. Cardirin verspricht, dass das Herz gesund bleibt und der Blutdruck sinkt. Das Mittel ist für Menschen gedacht, die ihre Herzgesundheit auf natürliche Weise fördern wollen. Aber man muss aufpassen, denn Cardirin macht durch seine seltsamen Werbepraktiken viele Leute skeptisch.

Stiftung Warentest

Das Produkt Cardirin von MayProducts Europe UAB (mit Firmensitz in Litauen) wird nicht empfohlen. Es gibt erhebliche Probleme mit dem Kundensupport sowie dem Retouren- und Erstattungsprozess


Was ist Cardirin und welche Inhaltsstoffe hat es? Und wozu wird es eingesetzt?

Cardirin ist ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das das Herz und den Kreislauf unterstützen soll. Es enthält:

  • Weißdorn: Bekannt für seine Verwendung in der traditionellen Medizin zur Unterstützung der Herzgesundheit.
  • Knoblauch: Häufig für seine potenziellen positiven Effekte auf den Blutdruck und die Durchblutung verwendet.
  • Ginkgo Biloba: Wird oft zur Verbesserung der Durchblutung im Gehirn und im Körper verwendet.
  • Olivenblattextrakt: Enthält Antioxidantien, die gegen Entzündungen wirken können.
  • Öle wie Avocadoöl und Nachtkerzenöl: Werden oft als gesunde Fettquellen für das Herz angepriesen.

Hersteller sagen, diese Kombination natürlicher Inhaltsstoffe stärkt das Herz, senkt den Blutdruck und verbessert die Blutfettwerte. Es gibt aber keine Studien, die das für Cardirin beweisen.


Ich würde gerne wissen, warum Cardirin so umstritten ist.

Cardirin ist ein Produkt, über das viel diskutiert wird. Die Hauptkritikpunkte sind:

  1. Irreführende Werbepraktiken: Es gibt viele Fälle, in denen Cardirin mit gefälschten Prominentenempfehlungen und angeblichen Artikeln aus Zeitschriften beworben wird, die so nie existiert haben.
  2. Fehlende wissenschaftliche Nachweise: Die versprochenen gesundheitlichen Vorteile wie die Verbesserung der Herzfunktion und die Senkung des Blutdrucks sind nicht durch unabhängige Studien belegt.
  3. Vermarktung als „Wundermittel“: Wie viele Nahrungsergänzungsmittel wird auch Cardirin als fast unverzichtbares Produkt dargestellt, das bei regelmäßiger Einnahme bedeutende gesundheitliche Verbesserungen verspricht. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) warnt jedoch vor solchen Versprechungen, da Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und oft keinen Ersatz für eine medizinische Behandlung darstellen.

Ist Cardirin ein Fake-Produkt?

Cardirin ist kein gefälschtes Produkt. Aber die Werbung ist irreführend. Der Verkauf basiert auf übertriebenen Gesundheitsversprechen. Die Verbraucherzentrale NRW und andere Verbraucherschutzorganisationen warnen vor solchen Versprechen und raten Verbrauchern, Produkte kritisch zu betrachten.


Welche Wirkungen werden Cardirin zugeschrieben?

Gemäß der Werbung soll Cardirin zahlreiche Vorteile bieten, darunter:

  • Förderung der Herzfunktion
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Reduzierung von Entzündungen im Körper
  • Senkung des Blutdrucks
  • Verbesserung der Blutfettwerte

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Behauptungen keine wissenschaftlich fundierte Grundlage haben. Für Nahrungsergänzungsmittel wie Cardirin gibt es in der Regel keine verpflichtenden Wirksamkeitsnachweise wie bei Arzneimitteln.


Kann Cardirin gesundheitliche Risiken bergen?

Die Inhaltsstoffe in Cardirin sind pflanzlich und gelten als sicher. Aber auch pflanzliche Mittel können Risiken haben, zum Beispiel für Menschen, die Medikamente nehmen. Bestimmte Inhaltsstoffe wie Ginkgo können die Wirkung von Blutverdünnern beeinflussen. Eine unkontrollierte Senkung des Blutdrucks kann zu Schwindel führen.

Cardirin und die TV-Show „Die Höhle der Löwen“

Cardirin wird ja manchmal mit der beliebten TV-Show „Die Höhle der Löwen“ in Verbindung gebracht. Dabei war das Produkt tatsächlich nie in der Show zu sehen. Das ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie irreführende Werbung eingesetzt wird, um das Produkt bekannter zu machen.


Wie sollten Verbraucher mit Cardirin umgehen?

Bei Cardirin sollten Verbraucher vorsichtig sein. Die Werbeaussagen zu dem Produkt sind übertrieben und teilweise irreführend. Es ist besser, sich nicht allein auf die Werbung zu verlassen, sondern bei gesundheitlichen Problemen einen Arzt zu fragen und bei Nahrungsergänzungsmitteln immer kritisch zu sein.

Hier findet ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Cardirin.

1. Was ist Cardirin?
Cardirin ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, das angeblich die Herzgesundheit unterstützen soll.

2. Wurde Cardirin bei „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt?
Nein, Cardirin wurde nie bei „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt. Das ist eine irreführende Werbebehauptung.

3. Welche Inhaltsstoffe sind in Cardirin enthalten?
Typische Inhaltsstoffe umfassen Weißdorn, Knoblauch, Ginkgo Biloba, Olivenblattextrakt und verschiedene Öle.

4. Ist Cardirin gefährlich?
Die Inhaltsstoffe gelten größtenteils als sicher, aber Menschen mit bestehenden Krankheiten oder Medikamenteneinnahme sollten vorsichtig sein und gegebenenfalls einen Arzt befragen.

5. Gibt es wissenschaftliche Beweise für die Wirkung von Cardirin?
Nein, es gibt keine unabhängigen Studien, die die Wirksamkeit der beworbenen Effekte von Cardirin bestätigen.

6. Warum warnt die Verbraucherzentrale vor Cardirin?
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Werbemethoden, die irreführen, und überzogenen Heilsversprechen, die Verbraucher in die Irre führen können.