Seite wählen

Backboon kann in vielen Bereichen Sitzgelegenheiten ersetzen. Er sorgt für Bewegung und damit für eine gute Körperhaltung, Körperspannung, Kraft und Beweglichkeit.

Backboon Rocks ist ein innovativer Steh-Hocker, der in vielen Bereichen herkömmliche Sitzgelegenheiten ersetzen kann. Er fördert Bewegung und sorgt damit für eine gute Körperhaltung, Körperspannung, Kraft und Beweglichkeit. In der sechsten Folge der 16. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) wurde das Start-up Backboon vorgestellt. Der Steh-Hocker mit Wippfunktion soll dem ungesunden, bewegungsarmen Lebensstil entgegenwirken. Durch kleine, kontinuierliche Bewegungen aktiviert die Stehhilfe die Muskulatur, fördert die Durchblutung und steigert die Konzentrationsfähigkeit, während man gleichzeitig am Schreibtisch arbeitet.

Die Gründer

Der Entwickler des innovativen Steh-Hockers mit Wippfunktion ist Volker Groß (67) aus Apensen. Er betrachtet die zunehmende Bewegungsarmut der deutschen Bevölkerung mit Sorge:

„Früher haben wir siebeneinhalb Stunden am Tag gesessen, inzwischen sind es über zehn Stunden am Tag! Über die Hälfte unserer Wachzeit verbringen wir mittlerweile im Sitzen.“

Um diesem Trend und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen wie Zivilisationskrankheiten und schlechterer allgemeiner Fitness entgegenzuwirken, hat er die Stehhilfe mit Wippfunktion entwickelt.

Ergonomischer Steh-Hocker mit Wippfunktion

Der Backboon ist speziell entwickelt worden, um langes, unbewegliches Sitzen zu vermeiden. Durch die integrierte Wippfunktion bringt die Stehhilfe mehr Bewegung in den Alltag und hilft dabei, den Körper aktiv zu halten, selbst während statischer Tätigkeiten wie der Arbeit am Schreibtisch.

Das Möbelstück wird ähnlich wie ein Hocker genutzt, ermöglicht dem Benutzer jedoch durch eine leicht instabile Standfläche, sanft zu wippen. Dieser Bewegungsmechanismus aktiviert die gesamte Muskulatur im Körper, verbessert die Durchblutung und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Die Bewegungen sind klein und intuitiv, sodass man auch während der Benutzung konzentriert arbeiten kann.

Backboon ist somit ein Beitrag zu einer „menschengerechteren“ Einrichtungskultur, die dem genetischen Programm der Menschen Rechnung trägt. Es ist besonders dort wirksam, wo viel gesessen wird, wie im Büro, im Homeoffice oder auch im Wohnzimmer.

Deal geplatzt mit Dümmel

Volker Groß schloss in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ einen Deal mit Ralf Dümmel über 150.000 Euro für 25 % der Anteile an Backboon. Nach der Sendung wurde der Deal jedoch nicht finalisiert, und eine Zusammenarbeit mit Dümmel kam nicht zustande.