Seite wählen

Zugang, Grundriss, Tiere: Einsatzkräfte sehen mit HomeResQ alles sofort. Der QR-Code am Haus kann Leben retten. Auch für Wohnungen geeignet.

Ich hab das durch Zufall bei Die Höhle der Löwen gesehen – naja, im Privies. Offiziell läuft es am 16.06.2025 auf Vox und RTL Plus. Und genau da ging es um ein System, das mein alter Nachbar Frank Müller schon längst hat.

Frank war früher bei der Feuerwehr 1999. Er meinte mal zu mir: Wenn es irgendwo brennt, stehen wir oft völlig blind vorm Haus. Keiner weiß, wo die Schlafzimmer sind, wo jemand liegt, ob Tiere da sind oder ein Gasanschluss irgendwo versteckt ist. Und jedes Gebäude ist anders. Da geht oft wertvolle Zeit verloren.

HomeResQ löst genau das. Du registrierst dich online an, gibst an, wie deine Wohnung oder dein Haus aufgebaut ist. Wo sind die Schlafräume? Wer wohnt da? Gibt’s Haustiere? Gibt’s was Gefährliches wie Batterien, Gas, Photovoltaik?

All diese Infos werden sicher gespeichert. Und das Ganze bleibt nicht einfach in einer Cloud herumliegen. Es ist verschlüsselt. Nur autorisierte Einsatzkräfte können im Notfall drauf zugreifen. Und zwar über einen QR-Code, den du außen anbringst – z. B. am Briefkasten oder Fenster.

Die Daten liegen auf sicheren Servern in Deutschland. Und alles wird mitprotokolliert. Das heißt: Wenn jemand unbefugt hereinguckt, sieht man das sofort. Und die DSGVO in Deutschland ist da sehr streng, nicht irgendeinem US-Kram.

Ich wohne in einer normalen Wohnung mit zwei Zimmern. Und meine Nachbarin drüber hat vier. Wenn da mal was ist – wie soll jemand wissen, wo sich das Kind aufhält oder wo ein Rettungsweg frei ist?

Ich hab den Code bei mir am Fenster neben der Klingel. Der fällt niemandem auf. Aber ich weiß: Wenn was passiert, sehen die sofort, wo mein Sohn schläft.

Einrichten war super einfach. Du legst deine Räume an, wählst aus, was da wichtig ist, klickst auf speichern und fertig. Keine Pläne, kein Technikstress. Und der QR-Code kam per Post, sah aus wie ein dezenter Aufkleber. Kein Branding, keine Werbung. Einfach Sicherheit.

Frank hat das schon seit Monaten. Der hat sogar seinen Hund angegeben – weil der sich bei Lärm immer im Bad unter der Wäsche versteckt. Ich dachte erst, das ist übertrieben. Aber wenn du mal siehst, wie chaotisch ein Brand abläuft, dann weißt du: Selbst solche Infos können entscheiden.

Ich find: Jeder, der Kinder hat, Haustiere oder einfach in einem Haus wohnt, wo niemand sofort weiß, wie es aufgebaut ist – der sollte sich das anschauen. Es kostet nicht viel. Aber es bringt genau das, was im Ernstfall zählt: Klarheit. Und die kann Leben retten.

Preislich geht’s bei 1,99 Euro im Monat los, einmalig kommen 19 Euro dazu. Wer lieber Aluminiumschilder will und den Grundriss professionell zeichnen lässt, zahlt 2,49 Euro monatlich und 49 Euro einmalig. Für Mehrfamilienhäuser gibt’s individuelle Angebote, also preislich für so ne Sicherheit ist das definitiv akzeptabel.